Review of the Xiaobaima BM16 Raptor F22: Tim McKay’s Take

Testbericht zum Xiaobaima BM16 Raptor F22: Tim McKays Meinung

Hallo, hier ist Tim! In unserem heutigen Testbericht stellen wir die Xiaobaima BM16 Raptor F22 vor, ein 4-Kanal-RC-Flugzeug für Anfänger und erfahrene RC-Fans. Ich hatte die Gelegenheit, es auf dem Flugplatz zu testen und seine einzigartigen Funktionen und Leistung auf die Probe zu stellen. Schauen wir uns dieses kleine Flugzeug von KidToyLover.com genauer an und sehen wir, wie es sich schlägt.

Über den Rezensenten: Tim McKay

Bevor wir ins Detail gehen, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Tim McKay und ich fliege seit 1972 ferngesteuerte Modellflugzeuge. Im Laufe der Jahre habe ich eine tiefe Leidenschaft für den Bau, die Konstruktion und das Fliegen einer breiten Palette von RC-Modellflugzeugen entwickelt. Einige meiner Entwürfe wurden veröffentlicht in RC-Modellbauer Und Leiser und elektrischer Flug Zeitschriften, mit über 25 zusätzlichen Designs, die kostenlos auf meinem YouTube-Kanal angeboten werden.

Zusätzlich zu meiner Erfahrung mit RC-Modellen bringe ich eine Fülle von Wissen aus meiner Zeit als Pilot bei der US Air Force mit, wo ich als zertifizierter Fluglehrer für Flugzeuge der allgemeinen Luftfahrt und zuletzt als Pilot einer B-777F-Linie tätig war. Auf meinem Kanal behandele ich auch ein breites Spektrum an Luftfahrtthemen und teile dort Erkenntnisse aus meiner jahrzehntelangen Flugerfahrung. 

Auspacken und Einrichten

Der F22 Raptor ist nach dem Auspacken fast einsatzbereit – befestigen Sie einfach die Seitenleitwerke und das Fahrwerk und setzen Sie den Akku ein, und schon kann es losgehen. Das Paket enthält zwei Akkus, einen Sender, Ersatzpropeller, einen Schraubendreher und eine Bedienungsanleitung für mehrere Modelle. Besonders hervorzuheben ist, dass der Flug auf einer Frequenz von 2,4 GHz läuft, was Störungen reduziert, und LED-Leuchten und ein 6-Achsen-Gyroskop zur Stabilisierung des Flugs enthält.

Design und Bauen

Die F22 hat eine gummierte Nase für zusätzliche Haltbarkeit und ein einfaches Fahrwerk, das fest sitzt. Obwohl Sie es ohne Fahrwerk fliegen können, besteht bei Bauchlandungen die Gefahr, dass die Propeller abspringen. Das Modell nutzt außerdem Differentialschub in Kombination mit Elevons (die sowohl als Höhenruder als auch als Querruder fungieren) für eine sanfte Nick- und Rollsteuerung.

Flugleistung: Entdecken Sie 3 einzigartige Flugmodi

Die F22 verfügt über drei verschiedene Flugmodi: 6G (stabilisierter Horizontalflug), 3D (Stunt-Modus) und einen faszinierenden vertikalen Flugmodus. So haben sich die einzelnen Modi bei unseren Testflügen geschlagen:

  • 6G-Modus: Der Erstflug verlief im 6G-Modus, der für Horizontalflüge ausgelegt ist, ruhig und stabil. Dieser Modus bietet einen sanften, kontrollierten Flug, ideal für Anfänger oder alle, die ein zuverlässiges Erlebnis wünschen. Der Start verlief reibungslos und der Flug war äußerst stabil.
  • 3D-Modus: Dieser Modus ermöglicht Stunts. Wie erwartet, neigte sich die Nase beim Start nach oben, was dem Flugzeug während des gesamten Fluges eine hohe Fluglage verlieh. Obwohl der Flug starken Schub lieferte und Kurven gut meisterte, hielt der Autopilot das Flugzeug in einer hohen Alpha-Position (Nase nach oben), was die Möglichkeit aggressiverer Manöver einschränkte. Dies ermöglichte einen einzigartigen, aber kontrollierten Flug, ideal für alle, die Höhenflüge genießen möchten.
  • Vertikaler FlugmodusDer Vertikalflug war ein echtes Abenteuer. Gemäß der Anleitung richtete ich das Flugzeug senkrecht nach oben und gab Gas. Doch anstatt die senkrechte Position zu halten, richtete sich die Nase bald wieder auf, und der Autopilot übernahm die Kontrolle. Ich fand es schwierig, das Flugzeug zu steuern, da das System meine Steuerung einschränkte, was zu einem etwas unvorhersehbaren Flug führte. Mein Tipp: Probieren Sie diesen Modus nur im freien Gelände aus und seien Sie darauf vorbereitet, bei Bedarf wieder auf 6G umzuschalten.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Kraftvoller Schub und sanfte Starts, insbesondere im 6G-Modus
  • Ideal für Anfänger mit Stabilisierungsfunktionen für sanfte, ruhige Flüge
  • Langlebiges Design mit Schutzelementen wie der Gumminase und dem robusten Fahrwerk
  • Mehrere Modi bieten Vielseitigkeit für verschiedene Flugstile

Nachteile:

  • Überautomatisiert im 3D- und Vertikalmodus, wodurch die volle Kontrolle eingeschränkt wird
  • Vertikaler Flugmodus kann unvorhersehbar sein und erfordert einen großen offenen Raum

Abschließende Gedanken

Der Xiaobaima BM16 Raptor F22 bietet im Standard-6G-Modus viel Leistung und Kontrolle und kann im 3D-Modus für spannende Stuntflüge sorgen. Der vertikale Flugmodus bleibt jedoch etwas anspruchsvoll und erfordert Vorsicht. Insgesamt ist es ein fantastischer kleiner Flieger mit genug Leistung, um Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen zu begeistern und zu stabilisieren.

Für alle, die ein RC-Flugzeug mit Experimentiermöglichkeiten suchen, ist die BM16 Raptor F22 eine spannende Wahl. Probieren Sie es aus, genießen Sie die Flugmodi und viel Spaß beim Fliegen!

Für weitere Informationen und zum Kauf des Xiaobaima BM16 Raptor F22 klicken Sie hier Hier.

 

Zurück zum Blog

9 Kommentare

How much and how to order

Felix Canuto

Please me

Ravinder Singh

HOW much and how do I get one please

Keith redern

מחיר בבקשה

שלמה גזונטרמן

How can i purchase one of these toy aircraft

viraj

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.