KF700 J-20 RC Plane with Vertical Hovering Capability

KF700 J-20 RC Flugzeug mit vertikaler Schwebeflug fähigkeit

Die neue KF700 J-20 ist ein 4-Kanal-Funkflugzeug auf Düsenbasis. Angetrieben wird es von zwei bürstenlosen Motoren, die jeweils an der Hinterkante der Tragflächen montiert sind. Obwohl es sich um ein Düsenflugzeug handelt, verfügt es über Propellerantrieb, wobei beide Motoren in einer „Pusher“-Konfiguration angeordnet sind. Das bedeutet, dass Motoren und Propeller nach hinten zeigen, im Gegensatz zur üblichen „Traktor“-Konfiguration mit nach vorne gerichteten Motoren.

Beide Motoren steuern Geschwindigkeit und Gieren (Drehwinkel) und arbeiten mit den Elevons am Heck des Höhenleitwerks zusammen. Elevons sind Steuerflächen, die die normale Höhenruder- und Querrudersteuerung kombinieren. Anders ausgedrückt: Die Elevons arbeiten zusammen (d. h. gleichzeitig nach oben und unten, um die Nicklage zu steuern) und auch entgegengesetzt (d. h. eines nach oben, eines nach unten, um die Rolllage zu steuern).

Der KF700 ist klein und hat eine Flügelspannweite von nur 300 mm und eine Gesamtlänge von 370 mm. Er wiegt nur 140 Gramm und liegt damit deutlich unter der 250-g-Grenze, die je nach Land bestimmte gesetzliche Registrierungsverfahren auslöst.

Die KF700 basiert auf dem Design eines modernen Stealth-Kampfjets und ist ein attraktives Flugzeug. Wie andere RC-Flugzeuge dieser Größe ist sie flugbereit. Sie müssen lediglich die beiden Heckflossen einhängen, den Akku laden und vier AA-Batterien in den Sender einlegen. (Senderbatterien sind nicht im Lieferumfang enthalten, kaufen Sie daher hochwertige Batterien separat.)

Der Flugakku ist ein 2-Zellen-LiPo-Akku (2S) und wird mit dem mitgelieferten USB-Ladegerät geladen. Meiner Erfahrung nach dauert das Laden etwa 40 Minuten. Eine rote Leuchte am Ladegerät zeigt den Ladevorgang an und erlischt, sobald der Akku vollständig geladen ist.

Der Rucksack passt bequem in eine Luke an der Unterseite (Bauch) des Flugzeugs. Direkt davor befindet sich ein kleiner Ein-/Ausschalter. Ich fand den Schalter etwas klein und steif, aber jüngere und kleinere Finger dürften keine großen Probleme haben! Übrigens: Die KF700 ist ein ferngesteuertes Spielzeugflugzeug und trägt auf der Verpackung die Altersfreigabe „14+“. Trotzdem bin ich mir sicher, dass jüngere Piloten sie fliegen können, natürlich unter Aufsicht.

Neben Flugzeug, Sender, Akkupack und Ladegerät enthält die Verpackung auch eine Bedienungsanleitung sowie eine Tasche mit zwei Ersatzpropellern und einem Clip-in-Fahrwerk. Ich empfehle die Verwendung des Fahrwerks, sofern Sie von einer glatten Startfläche aus starten können. Andernfalls müssen Sie das Flugzeug wahrscheinlich von Hand starten, was jedoch recht einfach ist. Halten Sie für einen Handstart einfach den Sender in der rechten Hand, sodass Ihr Daumen auf dem Höhenruderknüppel liegt, und stellen Sie die Motorleistung auf etwa die halbe bis dreiviertel Leistung ein. Halten Sie das Flugzeug in der linken Hand ganz hinten über den beiden Dummy-Düsenauspuffen. Ich habe festgestellt, dass dies die sicherste Haltung ist, weit weg von den rotierenden Propellern.

 

 

Schieben Sie das Flugzeug in die Luft und halten Sie es dabei einigermaßen waagerecht, dann wird es sauber abheben.

Das Fliegen mit der KF700 ist im Normalbetrieb sehr einfach und reagiert gut. Die Stabilisierung funktioniert einwandfrei und ist bei dieser Art von RC-Spielzeugflugzeugen mittlerweile weit verbreitet. Vorprogrammierte Kunstflugmanöver sind eine coole Funktion der KF700. Sie werden durch Drücken der Kunstflugtaste am Sender (Piepton) und anschließendes Bewegen des entsprechenden Senderknüppels ausgeführt. Für eine Rolle bewegen Sie den Querruderknüppel nach dem Piepton nach links oder rechts, für einen Looping ziehen Sie den Höhenruderknüppel zurück. Pro Tastendruck ist nur ein Stunt möglich.

Abgesehen von Rollen und Loopings beginnt der wahre Spaß mit dem KF700, wenn Sie die Flugmodus-Taste drücken.

Stellen Sie sicher, dass das Flugzeug mit etwa halber Leistung geradeaus und waagerecht fliegt. Drücken Sie den Knopf, und das Flugzeug nimmt plötzlich eine vertikale Fluglage mit der Nase nach oben ein und schwebt dort! Eine wirklich erstaunliche Leistung der Flugsteuerungsprogrammierung, würde ich sagen!

Die Stabilität im vertikalen Schwebeflug ist beeindruckend. Durch Bewegen der entsprechenden Senderknüppel lässt sich der KF700 um seine vertikale und horizontale Achse drehen. Der Nachteil des vertikalen Schwebeflugs ist meiner Erfahrung nach, dass man ihn recht früh im Flug durchführen muss, bevor die Akkuspannung abnimmt. Führt man ihn später im Flug durch, haben die Motoren nicht mehr genügend Leistung, um das Flugzeug auf konstanter Höhe zu halten, und es sinkt langsam zu Boden.

Um aus dem vertikalen Schwebezustand zum Normalflug zurückzukehren, drücken Sie einfach dieselbe Flugmodus-Taste. Das Flugzeug passt daraufhin seine Fluglage an und nimmt einen geraden und waagerechten Flugweg wieder auf.

Im Normalflugmodus bei voller Leistung ist die KF700 recht schnell. Wenn dies Ihr erstes RC-Flugzeug ist oder Sie bisher nur langsamere Flugzeuge geflogen sind, sollten Sie daher auf ihre Geschwindigkeit achten. Trotz ihrer geringen Größe kann sie einen großen Teil des Himmels einnehmen. Berücksichtigen Sie dies bei der Wahl Ihres Fluggebiets.

 

 

Das ferngesteuerte KF700-Flugzeug macht richtig Spaß und Sie werden es lieben, es zu fliegen und mit der vertikalen Schwebefähigkeit zu experimentieren. Gehen Sie respektvoll damit um und achten Sie, wie bei jedem ferngesteuerten Flugzeug, besonders auf die beiden relativ großen Propeller.

Es ist ein tolles Flugzeug und erschwinglich Preis, und ist verfügbar von kidstoylover.com

Gute Landung!

 

 

 

 

Zurück zum Blog

3 Kommentare

Where do I order?

David Weiers

The order link for the product is located at the end of the article. If you have any questions, feel free to leave a comment or email us at info@kidstoylover.com. We will respond to you as soon as possible.

Kidstoylover

I’d like to buy one of those planes

Mark Hart

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.